by ZTB Grasser / on 28 November, 2022
E-HKLS Projektentwicklung
E-HKLS Projektentwicklung Die Zeiten ändern sich, die Ansprüche an haustechnische Anlagen werden immer anspruchsvoller. Die Entscheidung welche Energieform ist für das geplante Vorhaben die optimalste ist nicht einfach zu beantworten. Schon im Vorfeld eines Projektes sind die Parameter zu definieren, die auch kostensichtbar wirksam
by ZTB Grasser / on 28 November, 2022
Beratung / Consulting
Blackoutmanagement – alternative Energien – Elektromobilität Blackoutmanagement: Unternehmerisch vorsorglich handeln liegt in unserem ureigensten Interesse. Wir alle wollen unsere Aktivitäten kontiunierlich weiterführen. In diesem Zusammenhang stellt sich oft die Frage, was tun, bei einem Stomausfall, der länger dauert als eine Kurzunterbrechnung. Hier kommen wir
by ZTB Grasser / on 26 November, 2022
Nichtamtlicher Sachverständiger NÖ
Nichtamtlicher Sachverständiger NÖ Einsparmassnahmen des Staates haben dazu geführt, dass Bauverhandlungen aufgrund mangelnder Personalstärke immer weiter verzögert werden. Deshalb hat sich das Land Niederösterreich entschieden Sachverständige aus den jeweiligen Sparten zu finden, die sich bereit erklären die Amtssachverständigen in ihrem Tun zu unterstützen. Auch
by ZTB Grasser / on 25 November, 2022
Seminare
Erfahrung weitergeben Kosten vermeiden Effizienz steigern Mit unserer Erfahrung und Kompetenz können wir Ihnen bei Ihren Projekten helfen Ihre Aufwendungen effizient einzusetzen und Ihre Interessen durchzusetzen. Von den Alten lernen Das Tun und Schaffen in unserer Projektwelt hat sich verändert. Im Planungsbereich sehen wir,
by ZTB Grasser / on 25 November, 2022
Energieaudits
Das Energieeffizienzgesetz befindet sich derzeit in Überarbeitung. Erst ab Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetz-Neu haben Absatzmeldungen an die dann zuständige Behörde zu erfolgen. Wer muss ein Energieaudit durchführen Wenn Sie ein Unternehmen leiten das über 250 MA beschäftigt oder einen Umsatz von jährlich über 50
by ZTB Grasser / on 24 November, 2022
Photovoltaik
Als unabhängiges Planungsteam unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihrer PV-Anlage in folgenden Bereichen: Festlegung welche Anlagenart die PV-Anlage sein soll. Volleinspeiseanlage Überschusseinspeiseanlage Inselanlage Anlagenplanung Feststellen der Rahmenbedingungen zur Verfügung stehende Dachflächen Umgebung Montageort des Wechselrichters Kabelwege Aufzeigen der Finanzierungsmöglichkeiten Berechnung des zu
by ZTB Grasser / on 24 November, 2022
Gutachten
Wir erstellen objektiv und unabhängig Gutachten über Schäden oder vermutete Mängel Schadensgutachten – Klärung, was war die Ursache eines Schadens Ertragsgutachten für Photovoltaikanlagen – Wieviel Ertrag ist zu erzielen Beweissicherung – Feststellung eines Status vor einem Umbau
by ZTB Grasser / on 24 November, 2022
Wiederkehrende Prüfung
Wiederkehrende Prüfungen: Wir führen wiederkehrenden Prüfungen an Elektroanlagen aller Art, im Bereich der Niederspannung durch Photovoltaikanlagen müssen alle 5 Jahre einer wiederkehrenden Prüfung unterzogen werden. Als Geschäftsführer eines Unternehmens haften Sie mit Ihrem persönlichen Vermögen die durch Elektrounfälle hervorgerufen werden und auf schadhafte Elektroanlagen zurückzuführen
by ZTB Grasser / on 24 November, 2022
ÖBA örtliche Bau Aufsicht
Örtliche Bau Aufsicht: Terminkoordination Auftragserfüllung Kostentreue Schnittstellenbetreuung SIGE-Pläne
by ZTB Grasser / on 24 November, 2022
Elektroplanung
Unsere Planungsleistungen: Vorentwurf – Analyse der Grundlagen, Erstellen eines Planungskonzeptes Entwurf – fachspezifische Lösungen, festlegen aller Systeme und Komponenten Einreichung – Erarbeiten der Vorlagen nach den öffentl. rechtl. Vorschriften Ausführungsplanung – Lage- und massrichtige zeichnerische Darstellungen, Berechnungen Ausschreibungsunterlagen – Leistungsverzeichnis, Massenermittlung, Kostenermittlung Mitwirkung bei der